Reitstunden und Pferde-Training
Als Pferdefachfrau EFZ biete ich Reitstunden und Pferde-Training bei auswärtigen Pferdebesitzer:innen vor Ort sowie auf dem Pferdehof Hotwiel in Hombrechtikon an. Zudem biete ich Kurse in den Western-Disziplinen Ranch Trail und Ranch Riding an.
Neben meiner selbständigen Tätigkeit unterstütze ich Adrienne Speidel im Privatstall Hotwiel als Trainerin und Bereiterin.
Ich beobachte die Entwicklung von Lea mit Freude. Wenn ich auf Turnieren bin, brauche ich zuhause jemanden, dem ich voll und ganz vertrauen kann. Zu wissen, dass Lea genau das mit meinen Pferden macht wie ich es will, entlastet mich enorm. Sie hilft mir mehrere Tage in der Woche, meine Pferde zu trainieren.
Jedes Pferd, das ich von Lea übernehme, ist sehr happy und weich zu reiten. Für mich ist sie in meinem Training die perfekte Ergänzung.
Meine Liebe zu Pferden entdeckte ich im frühen Kindesalter und so ging ich bereits mit 6 Jahren auf dem Ponyhof in Werrikon ein und aus. Bald war klar, dass ich auch beruflich mit Pferden arbeiten möchte.
Während meiner Ausbildung zur Pferdefachfrau EFZ lernte ich meine wunderbare Stute CM Golden Springtime kennen. Abgesehen von meinem Praktikum in den USA hat mich Spring seither überall hin begleitet. Sie ist nicht nur meine Partnerin, sondern auch meine allerbeste Lehrmeisterin.
Im Frühling 2017 hat Spring ihr Fohlen «Original Golden Life» geboren. Mittlerweile ist Ori zu einem jungen Pferd herangewachsen, das noch keinerlei schlechte Erfahrungen machen musste und entsprechend aufgeschlossen und selbstsicher ihren Weg sucht. Ich bin dankbar um jede Erfahrung, die ich gemeinsam mit ihr machen kann – vom ersten Tag ihres Lebens bis heute und noch viel weiter…!
Ich begleite Lea Hatze schon seit ihrer Ausbildung zur Pferdefachfrau EFZ Western. Sie hat bei mir den Berufskundeunterricht besucht.
Lea ist eine Pferdefachfrau mit Leidenschaft. Ihr Interesse für das Wohl der Pferde ist sehr gross. Sie hinterfragt die Ausbildung der Pferde immer wieder kritisch. Dabei fördert sie die Pferde, ohne sie zu überfordern.
Seit 2023 engagiere ich mich zudem im Vorstand vom Westernreitclub Züri Oberland.
Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei all jenen bedanken, die mich auf meinem «gentle way» begleitet haben und weiterhin begleiten!
Ich habe als «Pferde-Analphabetin» angefangen. Lea bringt mir das «Pferde-Lesen» bei. Indem ich die Sprache lerne, lerne ich zu kommunizieren. Inzwischen arbeite ich am Pferde-Textverständnis. Lea vermittelt mir dabei immer die Poesie. Die so erlangte Freiheit mit meinem Pferd, die ist unbezahlbar.
Mein Herz schlägt nicht nur für Tiere mit vier Hufen, sondern auch für jene mit vier Pfoten. Meine beiden ständigen Begleiterinnen sind Nia und Cheva.
Mein Ziel ist es, mit viel Feingefühl auf die sensiblen Pferde einzugehen und ohne Zwang zu arbeiten – eben «the gentle way»!
Durch diverse Praktika und Weiterbildungen bei Pferdetrainern – u.a. in den USA auf der Highpointhorse Ranch, in Österreich bei Vern Sapergia und Sylvia Rzepka und in der Schweiz bei Simone Reiss – und natürlich auch durch meine zunehmende Berufserfahrung hat sich dieser «sanfte Weg» weiter verfestigt. So finde ich mehr und mehr den Weg, den ich als «meinen» bezeichnen kann.
Jedes Training mit Lea Hatze lässt mich gestärkt, tief berührt und mit einem zufrieden abschnaubenden, stolzen Pferd zurück. Wie gelingt das?
Indem Lea mich sicher genug macht, mich den Unsicherheiten zu stellen. Weil sich unter ihrer hohen Professionalität, Sorgfalt, Fairness und intelligentem Humor eine gesunde Verbindung zwischen mir und meinem Pferd entwickelt, welche beiderseits jeden Hunger nach Lernen nährt und Lust auf mehr macht. Jedes mal.
Nachfolgend teile ich meine Gedanken zu meinen Trainingsansätzen, bzw. zu meinem Weg im Pferdetraining.
Einfach ausgedrückt sehe ich die Basis des Trainings im Wechselspiel von meinem Verhalten und der darauffolgenden Reaktion des Pferdes. Dies ist die Kommunikation zwischen mir und dem Pferd.
Ich verstehe meine Aufgabe als Trainerin darin, das Pferd richtig zu lesen. Nur so erkenne ich, wie viel Druck über Impulse durch meine Körpersprache ich machen kann und wann der Moment gekommen ist, den Druck rauszunehmen.
Pferdetraining beinhaltet in meinem Verständnis mehr als das technische Training des Pferdes. Es schliesst in meinen Augen ebenso das Training auf der eigenen körperlichen Ebene sowie der eigenen mentalen Ebene mit ein.
Aufmerksamkeit und Achtsamkeit sind für mich die Basis einer guten und zielführenden Kommunikation. Aus diesem Grund gehe ich immer zuerst über die mentale Ebene des Pferdes. Erst wenn ich erkenne, dass das Pferd mich sieht und wahrnimmt, erfolgt das Training auf der körperlichen Ebene.
Die Arbeit auf der körperlichen Ebene hängt von verschiedenen Faktoren ab: vom Talent, von bereits Gelerntem sowie vom Gebäude und der mentalen Verfassung des Pferdes.
Was ich meinen Schülern oft sage:
«Denkt einfach, da euer Körper eure Gedanken spiegelt.»
Damit meine ich zielgerichtetes, direktes Denken von A (Ausgangssituation) nach B (Ziel). Verliert euch nicht in Gedanken. Das Pferd liest euren Körper, welcher von euren Gedanken geleitet wird.
Vertrauen und Respekt ist die Basis für eine erfüllende Partnerschaft, genauso wie für die Partnerschaft zwischen Pferd und Mensch.
Da es manchmal schwierig ist, die eigenen Qualitäten zu beschreiben, habe ich meine Kundin Janine Bernet gefragt, was mich und meine Trainingsmethode auszeichnet:
Wenn ein Pferd «das Tor zur Welt ist», dann ist Lea Hatze der Schlüssel zum Tor.
Ein Privileg, sie als Trainerin zu haben.
Im Westernreitsport gibt es diverse Disziplinen. Mein Herz schlägt für «Ranch Trail» und «Ranch Riding». Langfristig ist es mein Ziel, mich auf diese beiden Ranch-Klassen zu spezialisieren. Ich biete Kurse für Gruppen und Reitvereine, individuelle Trainings für Pferde und Reiter:innen und auch Turnierbegleitung an.
Der Ranch Trail Parcours besteht aus mindestens sechs Hindernissen, wie sie im Arbeitsalltag eines Ranch Pferdes anzutreffen sind. Das können Brücken, Tore, Gegenstände ziehen, Lasso werfen, Stangen usw. sein. Die Richter:innen begutachten und bewerten einerseits die Gelassenheit des Pferdes in und an den Hindernissen und andererseits auch die Bewegung zwischen den Hindernissen.
Im Mittelpunkt des Ranch Riding steht das Pferd, welches seine Fähigkeiten als Ranch-Pferd zeigen soll. Dabei werden die Reaktionsfähigkeit, die Manier während der Durchführung und die Qualität der verschiedenen Gangarten gewertet. Das Reiten an zu langem Zügel oder zu tiefe Kopfhaltung wird mit Punktabzügen bestraft.
Die Kombination von Genauigkeit, Timing, Bewegung und Vertrauen fasziniert mich, weshalb es mir grossen Spass bereitet, diese Disziplinen selber zu reiten. Und meinen Pferden scheint es genauso zu gehen. Gemeinsam als Team Spass und Freude erleben – das möchte ich auch meinen Kundinnen und Kunden und ihren Pferden vermitteln.
Dabei haben sich die Gesunderhaltung und die individuell korrekte Bewegung jedes Pferdes zu zentralen Aspekten meiner Arbeit entwickelt. Jedes Pferd in und mit seinem Körper individuell zu fördern, ermöglicht erst die selbsttragende Kraft, die äusserst wichtige Balance. Speziell der Ranch Trail mit den verschiedenen Hindernissen eignet sich meiner Meinung nach auch für Jungpferde hervorragend, um an der Balance zu arbeiten und diese zu erhalten.
Das Magazin «Westerner» berichtet über den SWRA Ranch Cup, der ab 2023 neu eingeführt wird.
Im Artikel ist Lea auf dem Wallach Chexylution von Adrienne Speidel zu sehen.
Vor 3 Jahren erfüllte ich mir meinen grössten Traum vom eigenen Westernpferd. Marisa Speidel hat mir gleich zu Beginn Lea als Trainerin empfohlen. Bereits beim ersten Training habe ich gemerkt, dass ich mit ihr den Glückstreffer habe. Lea geht mit viel Ruhe und Geduld auf mich und Brownie ein und hat uns als Team extrem weit gebracht. Ein Training ohne Sie ist für mich nicht mehr vorstellbar. Sie kennt mich und mein Pferd in und auswenig, ist mit Liebe und Leidenschaft dabei. Bei Fragen erklärt Lea alles auf eine Art, dass es immer logisch ist. Auf die weiteren Trainigs freue ich mich jetzt schon. Ohne Lea wäre ich nie so weit gekommen. Ich bin ihr unendlich dankbar.
Meine Dienstleistungen erbringe ich bei Ihnen vor Ort in einem Umkreis von maximal einer Stunde Fahrzeit ab Uster (also Zürcher Oberland, Effretikon, Fehraltorf, Winterthur, etc.).
Einzelunterricht – ganze Lektion à 50 Minuten: CHF 80.00
Einzelunterricht – halbe Lektion à 30 Minuten: CHF 50.00
Gruppenunterricht ab zwei Personen: CHF 50.00 pro Person
+ Wegpauschale: CHF 10.00 ab einer Anfahrt von 30 Minuten
Ganze Lektion à 50 Minuten: CHF 80.00
Halbe Lektion à 30 Minuten: CHF 50.00
+ Wegpauschale: CHF 10.00 ab einer Anfahrt von 30 Minuten
Für Jungpferde und Pferde, die eine intensive Ausbildung bzw. Vollberitt benötigen, stehen im Privatstall Hotwiel bei Adrienne Speidel in Hombrechtikon Boxen zur Verfügung. Der Stall Hotwiel bietet eine optimale Infrastruktur (u.a. Halle mit Reining-Boden, Round Pen, Sandbahn) für Ausbildungspferde.
Bitte fragen Sie mich an für ein konkretes Angebot.
Lea unterrichtet mich nun schon seit ihrer Lehrzeit und ich kann mir auch nach all den Jahren keine bessere Reitlehrerin vorstellen.
Lea überzeugt mit ihrem Gespür für Mensch und Tier und hat eine natürliche Gabe zu unterrichten und Wissen verständlich und praxisnah weiterzugeben. Sie bildet sich stets aktiv weiter, reflektiert sich selber und bringt immer wieder neue Erkenntnisse in die Stunden mit ein. Es fehlt ihr nie an kreativen Ideen, um Probleme zu lösen und auch bei schwierigen Voraussetzungen vielseitige und lehrreiche Lektionen zu gestalten.Artgerechte Haltung und ein fairer Umgang mit dem Pferd sind für mich die Basis jeglichen Reitunterrichts. Lea überzeugt mich auch in diesem Punkt vollends. Sie hat eine wunderbar geduldige und einfühlsame Art, mit den Pferden umzugehen und legt viel Wert darauf, Pferde möglichst gesund und nachhaltig zu trainieren.
Sehr besonders ist für mich, dass Lea mir nun schon seit vielen Jahren das Vertrauen schenkt, ihre Stute Spring zu reiten, welche zu einer ganz tollen und wichtigen pferdischen Lehrmeisterin für mich geworden ist.
Ich fühle mich als Reitschülerin stets bestärkt und ermutigt, mich weiterzuentwickeln, zu verbessern und an mich zu glauben. Mit ihrer ehrlichen, positiven und herzlichen Art begleitet und fördert Lea Pferd und Reiter auf ihrem ganz individuellen Weg.Danke für alles Lea, ich freue mich auf viele weitere Jahre mit dir und Spring!
Lea Hatze
Zentralstrasse 2c
CH-8610 Uster
Am besten bin ich telefonisch erreichbar. Ich freue mich auf Ihren Anruf!